Alle Zweit- und Drittklässler haben die Qual der Wahl!
Aus diesen 43 Wahlmodulvorschlägen soll jeder Schüler 4 Wahlmodule für das nächste Schuljahr auswählen. Wir beginnen mit der Vorauswahl um zu sehen welche Module Interesse wecken und welche weniger. Die tatsächliche Anmeldung für die Module findet dann im April oder Mai statt.
Wahlmodul | Beschreibung |
Schulgarten | Nicht nur grillen und chillen, sondern auch säen und ernten, jäten und erkunden steht auf dem Programm dieses praktisch-orientierten Wahlmoduls. Warum gibt es überhaupt Gärten? Beton ist doch auch ganz schön und vor allem pflegeleicht. Auf diese und andere Fragen suchen wir eine Antwort. Mitzubringen sind eigene Gartenhandschuhe und robuste Dreckschuhe. |
Englisch – Förderkurs | Wer ist schwach in Englisch? Hier bekommst du Unterstützung und Tipps! |
Das große Backen | Du hast Interesse am Backen und du isst gerne Süßes? Dann kreiere deine eigenen Cupcakes. Modelliere Figuren für Motivtorten, backe Kekse und probiere die leckersten und verschiedensten Dinge, wie zum Beispiel Schokomoussecreme, verschiedene Fruchtcremen und Topings |
Musik begeistert | Möchtest du beim nächsten Schulkonzert mitmachen? Singen, Tanzen, Schauspielen ist dein Ding? Dann bist du hier genau richtig. |
Windlichter aus Ton | Ein Windlicht aus Ton sorgt für eine gemütliche, behagliche und romantische Atmosphäre, sowohl im Sommer auf dem Balkon als auch im Winter im Wohnzimmer. Das Windlicht kann auch zu einer Aromalampe oder Wichtelhaus umgebaut werden. Hast du Freude am handwerklichen Arbeiten und bist kreativ, dann bist du hier richtig. Du lernst mit dem Werkstoff Ton richtig umzugehen und kannst dein einzigartiges Kunstwerk nach deinen Vorstellungen gestalten. GEBLOCKT SAMSTAG VORMITTAG |
Leseclub | Lesen, Zeit zum Schmökern, Neuerscheinungen kennenlernen, Bibliotheksarbeit, Organisation einer Schulveranstaltung zum Thema. |
Verrückte Versuche | Verschiedene physikalische/chemische Experimente und Versuche werden durchgeführt. |
Fotografie | Wir knipsen: Portrait, Stilleben, Schwarz-Weiß, Landschaft, Architektur … und Übertragung auf den PC |
Druckwerkstatt | Experimentieren mit verschiedenen grafischen Techniken (Linolschnitt, Stempeldruck, Holzschnitt …) Geeignet für alle, die gerne gestalten. |
Portrait zeichnen/malen | Wir werden lernen, mit verschiedenen Techniken das menschliche Gesicht darzustellen. |
Freies Malen | Wir machen einen Streifzug durch die Kunst des 20. Jahrhunderts, experimentieren mit verschiedenen Farben, Materialien und Maltechniken Bsp. Actionpainting und gestalten kreative, moderne Kunstwerke. |
Zeichnen und Malen nach der Natur | Schule des Sehens. Nach der Natur Pflanzen/Tiere zeichnen |
Programmieren mit Scratch | Scratch ist eine freie Software mit dem Ziel, Neueinsteiger − besonders Kinder und Jugendliche − mit den Grundkonzepten der Computerprogrammierung vertraut zu machen. |
Digitales Produzieren | Ein Werkstück am PC entwerfen und dieses im Anschluss drucken, fräsen oder ausschneiden. |
Elektronik | Einfache Grundschaltungen in Werkstücken umgesetzt. Wir könnten einen Verstärker, eine Digitaluhr, einen elektronischen Würfel, ein elektronisches Spiel, Lauflichter, elektronische Musikinstrumente etc. bauen. Du solltest allerdings handwerkliches Geschick und ausgeprägtes technisch/ mathematisches Verständnis haben |
Mathematische Spielereien | Warum ist 1+1 manchmal nicht Zwei? Wie kann man beim Hütchenspiel seine Gewinnchancen erhöhen? Wie funktioniert eine unknackbare Geheimschrift? Mit welcher Wahrscheinlichkeit kann man im Lotto gewinnen? Mathematik ist nicht nur das mehr oder weniger langweilige Schulfach, das wir alle kennen. Mit Mathematik kann man allerhand Spaß haben, wenn man bereit ist seinen Kopf und seine Kreativität einzusetzen… |
Naturkunst | Wir verbinden Natur & Kunst, begeben uns auf Spurensuche in der Natur und gestalten Kunstwerke im Freien nach dem Vorbild von Andy Goldsworthy. |
Möbel-Upcycling | Wir bearbeiten und bemalen alte Möbel (Stühle, Tische, …) oder gestalten Neues aus Alltagsgegenständen. So peppen wir unsere Einrichtung in der Schule auf! |
Theater auf Englisch | Studiere mit anderen ein englischsprachiges Theater ein und führe dieses vor. Du kannst so deine Englischkenntnisse verbessern und lernst zudem die Zusammenarbeit in einem Team. |
Englisch Konversation | Verbessere mit Hilfe von speziellen Videos, aber auch mit mündlichen und schriftlichen Übungen, dein Englisch. |
Blick nach Griechenland | Lerne wichtige Informationen über Griechenland kennen. Sowohl kreativ als auch interaktiv machst du einen Streifzug durch die Kultur, das Essen und die Tänze aus Griechenland. |
GZ für Profis – nur 4. Klässler | Wir vertiefen und erweitern unsere GZ-Kenntnisse aus der 3. Klasse. Gearbeitet wird mit der GZ-Ausrüstung, nicht mit dem PC. Nur für SchülerInnen aus den vierten Klassen. |
Robotik | Wir bauen und programmieren verschiedene Roboter aus Lego. Siehe: http://www.lego.com/de-de/mindstorms/ |
Siebdruck | Lerne die Siebdruck- und Graffititechniken kennen und gestalte ein Werkstück. |
Duftkerzen gießen | Stelle aus Wachsresten neue Kerzen in verschiedenen Formen und Farben her. So einfach geht`s: Kerzenreste sammeln, schmelzen, färben, Duftstoff beimengen, in schöne Formen gießen oder ziehen. |
DIY – aus Alt mach Neu Upcycling | Wir machen aus Abfallprodukten oder nutzlosen Stoffen neuwertige Produkte z.B. alte Kleidung neugestalten. |
Kosmetik selbst herstellen | Unter dem Motto – da weiß man, was drin ist, Stelle deine eigene Creme her, verzichte auf Verpackungen und rühre deine eigene Seife. |
Glück | Begib dich auf eine Reise zum Glück! Was heißt es, „glücklich“ zu sein und was kann ich tun, damit ich selbst glücklich(er) bin? Glück kann man lernen. |
Länderküche | Wir kochen Gerichte aus verschiedenen Ländern |
Weihnachtsbäckerei | Wer gerne Weihnachtskekse isst, kommt nicht daran vorbei, selbst welche zu backen – für sich oder für andere, zum gleich Verputzen oder Verschenken. Wir studieren Rezepte, kneten den Teig und legen los. Von Amarettini bis Zimtsterne. Lass uns die Keksdosen füllen. GEBLOCKT SAMSTAG VORMITTAG |
Stabkampf | Gewinne Einblicke in die Welt des Kampfsports. |
Erste Hilfe Nur 4.-Klässler | Erste Hilfe Grundkurs mit Bescheinigung. Hintergrundwissen zur Unfallverhütung, zur Krankheitsprävention und zu einer allgemein gesunden Lebensweise. Nur für SchülerInnen aus den vierten Klassen. |
Schach – strategisches Brettspiel | Du kennst dieses Brettspiel oder möchtest es kennenlernen. Du möchtest deinen Gegner schachmatt setzen, dann melde dich für dieses Modul an. |
Schulgestaltung | Bastelst, dekorierst, werkelst du gerne? Möchtest du unsere Schule zum Schönen verändern? Hast du sogar Ideen, die du verwirklichen möchtest? Dann bist du im Modul „Schulgestaltung“ herzlich willkommen! |
Outdoorsport Mädchen | Bewegung in der Natur, Kennenlernen verschiedener Sportarten. Voraussetzung: wetterfeste Kleidung NUR FÜR SPORTLERINNEN |
Sport – alles auf Rädern | Radfahren, Rollerblades, Skateboard, Longboard, Montaincart, … all dies kannst du in diesem Modul ausprobieren. Voraussetzung: Fahrrad (fachmännisch überprüft), Helm, wetterfeste Kleidung. NUR FÜR SPORTLER und SPORTLERINNEN! |
Sport – Schritte sammeln | Joggen, Wandern, Hindernislauf, Orientierungslauf, evtl. Schwimmen. Wir möchten uns möglichst viel bewegen. Voraussetzung: wetterfeste Kleidung NUR FÜR SPORTLER und SPORTLERINNEN! |
Sport – Winterfreude | Rodeln, Winterwandern, Eislaufen, Langlaufen …. All dies findest du in diesem Modul. Voraussetzung: Winterfeste Schuhe plus entsprechende Kleidung |
Ballsport | Alles mit Bällen! Fußball, Basketball, Handball, Volleyball ….. wir lernen die Spielregeln der einzelnen Ballsportarten kennen, vertiefen uns in der Technik. Das Spiel selbst kommt jedoch nicht zu kurz. NUR FÜR SPORTLER und SPORTLERINNEN |
Skifahren für Profis | Du fährst gerne Ski und interessierst dich auch ein wenig für Materialkunde von Ski und Snowboard und möchtest einen Einblick in die Lawinenkunde erhalten, dann nimm an diesem Modul teil. Nur für Schüler, die Skifahren können! Wichtig: Du brauchst eine eigene Skiausrüstung WOCHENENDTERMINE |
Sport – Rückschlagspiele | Badminton, Tischtennis, Tennis … Wir spielen Bälle unter verschiedenen Voraussetzungen hin und her. Das Spiel ist miteinander aber auch gegeneinander möglich. NUR FÜR SPORTLER und SPORTLERINNEN! |
Backe deine Pizza im selbstgebauten Lehmofen! | Klingt doch gut, nicht? ABER! Zuerst müssen wir stampfen, kneten, mischen, formen, verschmieren, oder auch einfach ein paar Stunden arbeiten. Dann einfeuern, Pizza rein und Mahlzeit! |
Töne, Klänge | Instrumente bauen: Wir bringen Holz, Metall, Steine, Plastik, Karton etc. zum Klingen und du lernst dein eigenes „Krachensemble“ zu dirigieren. |