Nach einer sechsjährigen Pause war es heuer endlich wieder so weit: Die besten Vorleser:innen der 1. und 2. Klassen traten in einem spannenden Wettkampf gegeneinander an.
Im Vorfeld wurde in allen ersten und zweiten Klassen fleißig Vorlesen geübt. Schlussendlich wurden die besten zwei Vorleser:innen der Klassen von ihren Mitschüler:innen nominiert: Ana und Dzenana (1a), Emir und Osman (1b) , Mathilda und Theo (1c), Alina und Raphael (2a), Lucy und Elif-Naz (2b), Henri und Raphael (2c), Ella und Emilia (2d)
Am österreichweiten Vorlesetag (28. März) war es dann endlich so weit!
Vor einer Fachjury, bestehend aus Judith Moosbrugger (öffentliche Büchereien Rankweil), Franziska Osirnigg (Buchhandlung Tyrolia Rankweil), Antonia Duric (Raiffeisenbank Rankweil), Beate Streit (Direktorin) und einigen Lehrpersonen, lasen die 14 Auserwählten unterhaltsame Kurzgeschichten vor. Im Mittelpunkt stand dabei nicht nur das fehlerfreie Vorlesen, sondern vor allem, dass das Zuhören leicht fällt, Spaß macht und der Text von den Kandidat:innen „zum Leben erweckt wird“.
Alle 14 Teilnehmer:innen meisterten diese Aufgabe mit viel Mut und Ehrgeiz und lasen super vor.
Schlussendlich konnte Theo aus der 1c Klasse die Jury jedoch am meisten überzeugen und das Finale gewinnen. Das Publikum, bestehend aus allen Zweitklässlern, durfte in einem Publikumsvoting einen weiteren Sieger nominieren. Ana aus der 1a Klasse ging daraus als weitere Siegerin hervor.
Alle Teilnehmer:innen erhielten das Buch zum Österreichischen Vorlesetag und durften sich ein weiteres Buch vom Büchertisch (gesponsert von der Raiffeisenbank) aussuchen. Theo und Ana erhielten zusätzlich einen Hauptpreis, gesponsert von der Buchhandlung Tyrolia in Rankweil.
Durch die Veranstaltung führten die Moderatorinnen aus der 4a. Eine Vorlesekino-Vorführung der 2c Klasse zum Buch „Die große Wörterfabrik“ hat den Vormittag gelungen abgerundet.
Herzliche Gratulation an alle Teilnehmer:innen, ihr habt das toll gemacht!
